3D model description
Beschreibung
TeaStacker â Dein smarter Tee-Organizer
Bist du es leid, dass deine Teebeutel in der Schublade Chaos verbreiten? Der TeaStacker ist die stilvolle Lösung!
â Platzsparend & stapelbar â Baue dir deine eigene Tee-Pyramide!
â Praktischer Auszug mit Begrenzung â Kein versehentliches Herausfallen mehr
â Abtrennungen fĂŒr verschiedene Teesorten â Halte Ordnung in deiner Sammlung
â Einfach zu drucken & funktional â Kein nötig, sofort einsatzbereit
Perfekt fĂŒr alle Tee-Liebhaber, die gerne organisiert sind â oder es zumindest versuchen. Druck dir deinen TeaStacker und genieĂe den perfekten Tee-Moment!
P.S: Ich habe noch Antirutsch-Pads benutzt wie auf den Bildern zu sehen.
Allgemeine GeschÀftsbedingungen (AGB)
1. Geltungsbereich
Diese AGB gelten fĂŒr alle VertrĂ€ge zwischen Marcel Eckhardt (nachfolgend âAnbieterâ) und dem KĂ€ufer (nachfolgend âKundeâ) ĂŒber den Kauf von digitalen Produkten (3D-Modelle, Druckdateien) sowie physischen Produkten (gedruckte oder angefertigte Bauteile).
2. Vertragsabschluss
Ein Kaufvertrag kommt zustande, sobald der Kunde das Produkt erwirbt und bezahlt.
Mit dem Kauf bestÀtigt der Kunde, diese AGB gelesen und akzeptiert zu haben.
3. Lizenzbedingungen fĂŒr digitale Produkte
Der Anbieter bleibt der Urheber der Produkte.
Der Kunde erhĂ€lt ein einfaches, nicht ĂŒbertragbares Nutzungsrecht fĂŒr private Zwecke.
Verboten ist:
â Weiterverkauf, VervielfĂ€ltigung oder Verbreitung der digitalen Dateien.
â Kommerzielle Nutzung der Dateien oder gedruckten Modelle ohne schriftliche Genehmigung.
â Modifikation und Weitergabe der Dateien als eigene Werke.
Falls der Kunde die Modelle kommerziell nutzen möchte, ist eine gesonderte Lizenzvereinbarung mit dem Anbieter erforderlich.
4. Versand & Lieferbedingungen fĂŒr physische Produkte
Der Versand erfolgt an die vom Kunden angegebene Adresse.
Die Lieferzeit kann je nach Produkt und Standort variieren. Der Anbieter informiert den Kunden ĂŒber Verzögerungen.
Der Anbieter haftet nicht fĂŒr SchĂ€den oder Verluste, die durch den Versanddienstleister verursacht werden.
5. Widerrufsrecht
FĂŒr digitale Produkte:
Da es sich um digitale Produkte handelt, besteht gemÀà § 356 Abs. 5 BGB kein Widerrufsrecht.
Der Kunde stimmt mit dem Kauf ausdrĂŒcklich zu, dass er auf sein Widerrufsrecht verzichtet.
FĂŒr physische Produkte:
Der Kunde hat das Recht, den Kauf eines physischen Produkts innerhalb von 7 Tagen nach Erhalt zu widerrufen.
Vom Widerruf ausgeschlossen sind:
â Sonderanfertigungen oder personalisierte Produkte.
â Artikel, die nach Kundenspezifikation gefertigt wurden.
Um den Widerruf auszuĂŒben, muss der Kunde den Anbieter per E-Mail kontaktieren.
Die RĂŒcksendekosten trĂ€gt der Kunde, es sei denn, das Produkt war fehlerhaft.
6. Haftungsausschluss & GewÀhrleistung
FĂŒr digitale Produkte: Der Anbieter ĂŒbernimmt keine Haftung fĂŒr Fehler bei der Nutzung der 3D-Dateien oder beim Druckprozess.
FĂŒr physische Produkte:
Die Produkte werden mit gröĂter Sorgfalt gefertigt, jedoch sind kleinere Abweichungen (z. B. Farbschattierungen oder leichte MaĂabweichungen) produktionsbedingt möglich.
Der Anbieter haftet nicht fĂŒr SchĂ€den, die durch unsachgemĂ€Ăe Nutzung oder Weiterverarbeitung entstehen.
7. Gerichtsstand & Streitbeilegung
Es gilt deutsches Recht.
Der Gerichtsstand fĂŒr alle Streitigkeiten ist Dinklage.
Die EU-Kommission bietet eine Plattform zur Online-Streitbeilegung an: https://ec.europa.eu/consumers/odr.
3D printing settings
Einzelheiten zum Druck,
-Schichthöhe: 0,2mm
-Nozzle: 0,4mm
-Infill: 15%
Der Einschub kann ohne brimm oder Àhnliches gedruckt werden.
Da das GehÀuse am besten hochkant gedruckt wird empfehle ich punkt- oder komplett brimm.
Ich selber habe es so gedruckt wie in der 3MF Datei und mit dem Bambulab A1.